Damit es Dir um einiges einfacher zu unterscheiden fällt, ob Du gerade aus einer Position des Egos oder des wahren Selbswertgefühls handelst, habe ich hier ein paar Hilfen zur Trennung für Dich:
Ego: „Ich definiere mich durch meine Fähigkeiten.”
Selbstbewusstsein: „Ich bin zwar stolz auf meine Fähigkeiten, aber mein Wert als Mensch hängt nicht davon ab.”
Ego: „Ich suche ständig nach der Bestätigung von außen. Ohne fühle ich mich leer, an schlimmen Tagen sogar depressiv oder wertlos.”
Selbstbewusstsein: „Ich weiß, wer ich bin und wo ich stehe, und sehe mich als vollwertig.”
Ego: „Ich kann, weiß und habe mehr als andere.”
Selbstbewusstsein: „Ich bin zufrieden mit mir und habe nicht das Bedürfnis, anderen allzeit zu zeigen, wie toll ich bin.”
Ego: „Ich bin leicht zu verunsichern und versuche es oftmals zu überspielen.”
Selbstbewusstsein: „Ich stehe zu meinen Schwächen und Stärken und bin dem entsprechend ruhig und gelassen in Situationen, in denen ich damit konfrontiert werde.”
Ego: „Ich bin oft ängstlich und habe mache mir viele Gedanken über die Zukunft. Was wäre, wenn XY passieren würde?!”
Selbstwertgefühl: „Egal, was mir passiert, ich weiß, dass ich die Situation handhaben kann.”
Hast Du Dich etwas bei beiden wiedererkannt – manchmal Ego, manchmal Selbstwertgefühl – und bist jetzt beruhigt?
Keine Sorge. Dafür habe ich in meinem nächsten Artikel eine kleine Übung für Dich, die Dir dabei helfen wird, in einer Situation des Ego vor lauter Nebel noch eine klare Sicht zu bewahren.
Egofrei: Eine simple Übung für Dich im Alltag!
Ich wünsche Dir viel Spaß damit
– Dein m
Schreibe einen Kommentar